Halbleiter & Elektronik

Kontinuierliche Entwicklung: Die DNA der Halbleiterbranche

Die Halbleiterindustrie steht an der Spitze der technologischen Innovation und treibt die digitale Revolution voran, die unsere moderne Welt prägt. Schlüsseltrends wie KI, 5G und Elektromobilität treiben die Nachfrage nach spezialisierten Chips an. Neben diesen Chancen gibt es aber auch große Herausforderungen: Unterbrechungen in der Lieferkette und steigende Kosten für die Entwicklung von Spitzentechnologien.

Die Zukunft der Branche liegt in Innovation, Diversifizierung und Nachhaltigkeit. Unternehmen diversifizieren in zunehmendem Maße ihre Portfolios und ihre Lieferketten, um ihre Widerstands- und Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus gewinnen Nachhaltigkeitsinitiativen an Bedeutung, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und verantwortungsvolle Produktionspraktiken zu fördern.

In diesem dynamischen Umfeld bieten die integrierten Automatisierungslösungen von B&R den Halbleiterherstellern überzeugende Vorteile. Durch die Rationalisierung von Prozessen, die Optimierung der Effizienz und die Steigerung der Flexibilität ermöglichen die Lösungen von B&R die Anpassung der Maschinen an die sich ändernden Anforderungen der Branche. Entdecken Sie, wie B&R Ihre Halbleiterproduktion unterstützen kann, um in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu sein.

Komplexität der Lieferketten

Die Herstellung von Halbleitern und elektronischen Geräten erfordert eine hochkomplexe Lieferkette, die Rohstoffe, Fertigungsanlagen und Halbleiterprodukte umfasst. Störungen in dieser Lieferkette, sei es durch Naturkatastrophen, geopolitische Spannungen oder andere Gründe, können die Produktion beeinträchtigen und zu Engpässen führen.

Integrierte Automatisierungslösungen

Integrierte Automatisierungslösungen bieten viele Vorteile, wie z. B. höhere Effizienz, größere Präzision bei der Steuerung und Überwachung und geringere Abhängigkeit von menschlichen Eingriffen. Angesichts der Komplexität von Halbleiter- und Elektronikherstellungs-Prozessen wird die Nachfrage nach integrierten Automatisierungslösungen voraussichtlich steigen.

Technologische Komplexität

Die fortlaufende Miniaturisierung von Halbleiterbauelementen gemäß dem Moore'schen Gesetz wird immer schwieriger und teurer, da die physikalischen Grenzen erreicht werden. Die Einführung neuer Fertigungsprozesse erfordert beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung.

B&R Automatisierungslösungen für die Halbleiter- und Elektronikindustrie

Nahtlose Integration für Produktionslinien

Die Integration von Hard- und Softwarekomponenten ist für einen effizienten Betrieb in der Halbleiter- und Elektronikindustrie unerlässlich. Die Lösungen von B&R bieten eine nahtlose Integration und sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Maschinen und Systemen, um die Produktivität und Effizienz zu steigern.

Steuerung und Präzision in Echtzeit

In Fertigungsprozessen, bei denen es auf Präzision ankommt, ist die Echtzeitkontrolle jedes einzelnen Produkts von entscheidender Bedeutung. Systeme von B&R gewährleisten die präzise Steuerung und Überwachung jedes einzelnen Produkts während des gesamten Produktionsprozesses und sichern so die Effizienz und die Qualität.

Flexibilität bei der Herstellung

Die Transportsysteme – ACOPOStrak, SuperTrak und ACOPOS 6D – sind äußerst flexibel und können leicht an unterschiedliche Produktions-Anforderungen angepasst werden. Unsere einzigartigen Shuttles können einfach umkonfiguriert werden, um unterschiedliche Linienlayouts zu unterstützen. Auch für Reinräume ist ACOPOS 6D die perfekte Lösung.

Prozess-Sicherheit

Inline-Qualitätskontrolle, flexible Produktidentifikation und Produktverfolgung sind Voraussetzungen für hochwertige elektronische Bauteile. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung stellt B&R sicher, dass die Anforderungen der Halbleiterindustrie und des Marktes in dieser schnelllebigen Branche erfüllt werden.

Sichere Infrastruktur

Automatisierungsinfrastrukturen gemäß der Norm IEC 62443 bieten Schutz vor Cyber-Bedrohungen in industriellen Systemen. Dazu gehören Risikobewertung, Systemdesign und Sicherheitskontrollen. B&R unterstützt Unternehmen beim Aufbau sicherer und anpassungsfähiger Infrastrukturen mit Strategien wie Netzwerksegmentierung, Verschlüsselung und kontinuierlicher Überwachung, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Bedrohungen zu gewährleisten.

Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit

Durch die Integration der B&R Bildverarbeitung in die Trackingsysteme können während des Montageprozesses Qualitätsprüfungen in Echtzeit durchgeführt werden. Gleichzeitig ermöglicht die Rückverfolgbarkeit eine präzise Produktionsüberwachung. Durch die Reduzierung von Fehlern und die Implementierung von Qualitätskontrollen in Echtzeit können die Ausschusskosten gesenkt werden.

Globale Präsenz und ein starkes Netzwerk

In der Halbleiter- und Elektronik-Industrie sind eine globale Präsenz und ein starkes Netzwerk entscheidend für den Erfolg. B&R verfügt über diese Voraussetzungen, um die dynamischen Anforderungen der Kunden effizient zu erfüllen. Mit Produktionsstätten auf der ganzen Welt können Maschinenhersteller und Zulieferer rund um die Uhr Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Lösungskompetenz und "Co-Creation"-Ansatz

Im Halbleitermaschinenbau sind Lösungskompetenz und Co-Creation von entscheidender Bedeutung. Lösungskompetenz bedeutet für B&R, über fundierte Kenntnisse der Fertigungsprozesse zu verfügen, um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. Co-Creation fördert die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden über den gesamten Projektlebenszyklus, was zu innovativen Lösungen führt.

Erfolgsgeschichten

Leistungselektronische Lösungen

SEMIKRON, weltweiter Marktführer bei Halbleitermodulen, entwickelte in Zusammenarbeit mit B&R einen Ätzprozess, der über ein Power Panel gesteuert wird und mit ACOPOS-Servoverstärkern die gesamte Systemsteuerung, Kommunikation und Datenspeicherung ermöglicht, während openSAFETY für Sicherheit und Effizienz sorgt. Erfahren Sie mehr

Beginnen Sie noch heute mit der Verbesserung Ihrer Halbleiter- und Elektroniklösungen

Wie kann Automatisierung die Effizienz und Produktivität von Halbleiterherstellungsprozessen verbessern?

Wie kann Automatisierung die Effizienz und Produktivität von Halbleiterherstellungsprozessen verbessern?

Automatisierung rationalisiert sich wiederholende Aufgaben, reduziert menschliche Fehler und erhöht den Durchsatz in der Halbleiterfertigung. Sie ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb, minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Ressourcennutzung, was letztendlich zu einer verbesserten Effizienz und Produktivität führt.

Welches sind die wichtigsten Automatisierungstechnologien, die die Innovation in der Elektronikindustrie vorantreiben?

Welches sind die wichtigsten Automatisierungstechnologien, die die Innovation in der Elektronikindustrie vorantreiben?

Automatisierungstechnologien wie Robotik, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und fortschrittliche Steuerungssysteme revolutionieren die Elektronikindustrie. Diese Technologien ermöglichen Aufgaben wie Präzisionsmontage, Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung und adaptive Fertigung und fördern so Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

Wie können Hersteller die nahtlose Integration von Automatisierungssystemen in bestehende Produktionslinien sicherstellen?

Wie können Hersteller die nahtlose Integration von Automatisierungssystemen in bestehende Produktionslinien sicherstellen?

Die Integration von Automatisierungssystemen in bestehende Produktionslinien erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Kompatibilitätsprüfungen, standardisierte Kommunikationsprotokolle (wie z.B. OPC UA), modulare Designansätze und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Automatisierungsanbietern wie B&R ermöglichen eine nahtlose Integration bei minimaler Unterbrechung des laufenden Betriebs.

Welche Rolle spielt die Datenanalyse bei der Optimierung von Halbleiter- und Elektronikherstellungsprozessen?

Welche Rolle spielt die Datenanalyse bei der Optimierung von Halbleiter- und Elektronikherstellungsprozessen?

Die Datenanalyse ermöglicht es Herstellern, wertvolle Erkenntnisse aus den riesigen Datenmengen zu gewinnen, die von Automatisierungssystemen und Produktionsanlagen erzeugt werden. Durch die Analyse von Daten zu Prozessparametern, Anlagenleistung, Qualitätsmetriken und Lieferkettendynamik können Hersteller Optimierungsmöglichkeiten erkennen, Wartungsbedarf vorhersagen und datengestützte Entscheidungen treffen, um die Gesamteffizienz und -qualität zu verbessern.

Wie kann die Automatisierung den Übergang zu nachhaltigen Praktiken in der Halbleiter- und Elektronikindustrie unterstützen?

Wie kann die Automatisierung den Übergang zu nachhaltigen Praktiken in der Halbleiter- und Elektronikindustrie unterstützen?

Die Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen in der Branche, indem sie die Ressourcennutzung optimiert, Abfall reduziert und Umweltbelastungen minimiert. Durch energieeffiziente Prozesse, Materialrecycling, intelligente Logistik und umweltfreundliche Herstellungsverfahren, die durch Automatisierung ermöglicht werden, können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhalten.

Haben Sie Fragen? - Sprechen Sie mit unseren Branchenexperten

Weitere Kontaktmöglichkeiten mit B&R: Lokale Partner und Messe-Termine

Finden Sie einen Partner in Ihrer Nähe

Nutzen Sie die Vorteile unseres globalen Netzwerks für Endkunden.

Zusätzlich zu den mehr als 200 B&R Niederlassungen in über 70 Ländern auf der ganzen Welt verfügen wir über ein globales Netzwerk von Wertschöpfungspartnern. B&R Value Provider arbeiten nahtlos mit B&R zusammen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu Ihnen nach Hause zu bringen. Sie kombinieren fundierte Kenntnisse der B&R Technologie mit einem tiefen Verständnis für Ihren lokalen Markt.

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo